tierwelt24 - Körpersprache der Kaninchen
 

Home
Fotos von Hunden
Fotos von Katzen
Kaninchen
=> Körpersprache der Kaninchen
=> Die Ernährung
Kontakt
über Mich


Die Seite wurde von Mei-Mei angelegt 2011
Markieren

Häufig werden Sie Ihre Kaninchen beobachten, wie es mit dem Kinn an Gegenständen reibt. Das ist eine ganz natürliche Verhaltensweise. Kaninchen verständigen sich in der Naturhauptsächlich per Nase. Daher kommt es, dass sie als Erkennungs-und Besitzzeichen alles, was für sie wichtig ist,markieren. So werden in Natur mit Hilfe der Duftdrüse Ein- und Ausgänge der Baue, Grasbüschel oder Pfosten gekennzeichnet. In der Wohnung markieren sie zum Beispiel Tisch- und Stuhlbeine, Käfig, Futterschale und Schlafhäuschen. Der Duft ist für Menschen nicht wahrnehmbar.

Ängstliches Ducken

Bei plötzlich auftauchender Gefahr oder unvermuteten sehr lauten Geräuschen drücken sich Kaninchen ganz flach auf den Boden und legen die Ohren an. Bei dieser Tarnhaltung heiß es aufpassen, denn wenn eine panikartige Flucht folgt, kann sich das Tier verletzen.

Aufmerksamkeit
Angespannte Körperhaltung, Schwänzchen waagerecht gerichtet und den Kopf  vorgestreckt bedeutet Aufmerksamkeit, gesteigerte Neugier und Erregung. legt das Kaninchen dabei die Ohren an, ist es bereit für einen Angriff. Jetzt sollen sie das Tier nicht anfassen, denn es könnte zubeißen.
Kindern muss mann besonders dieses Verhaltensweise erklären, denn allzuoft gibt es Tränen und Hoppel scheinbar ohne Grund plötzlich zubeißt.
Heute waren schon 536 Besucherhier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden